In Deutschland wurde mit dem Glücksspielstaatsvertrag von 2021 das OASIS-System eingeführt, um die Regulierung von Online-Glücksspielen zu überwachen und problematisches Spielverhalten zu verhindern. OASIS (Online-Abfrage Spieler-Informationssystem) ist eine zentrale Sperrdatei, in der Spieler gespeichert werden, die sich selbst sperren oder gesperrt wurden. Wettanbieter, die an OASIS angeschlossen sind, sind verpflichtet, gesperrte Spieler vom Zugang zu ihren Angeboten auszuschließen. Allerdings gibt es auch Wettanbieter, die ohne OASIS operieren und somit die Sperrdatei umgehen. Dieser Artikel beleuchtet, was es mit Wettanbietern ohne OASIS auf sich hat und welche Vor- und Nachteile diese bieten.
Was ist das OASIS-Sperrsystem?
OASIS dient dazu, Spieler zu schützen, die ein problematisches Spielverhalten an den Tag legen. Spieler, die sich in der Datei eintragen lassen oder durch Dritte gemeldet werden, erhalten eine Sperre, die den Zugang zu lizenzierten Wettanbietern in Deutschland verhindert. Das System wurde geschaffen, um Spielsucht zu verhindern und den Schutz der Spieler zu erhöhen. Für Anbieter mit deutscher Lizenz ist es verpflichtend, sich an OASIS anzuschließen, was bedeutet, dass alle registrierten Spieler mit einer Sperre nicht mehr bei diesen Anbietern wetten können.
Warum suchen Spieler nach Wettanbietern ohne OASIS?
Viele Spieler entscheiden sich für Wettanbieter ohne OASIS, weil sie die Sperrdatei als einschränkend empfinden. Die Gründe, warum Spieler auf Anbieter ohne OASIS zurückgreifen, sind vielfältig:
- Höhere Limits und größere Flexibilität: Bei deutschen Anbietern gibt es häufig Einzahlungslimits und Einschränkungen für Spieler. Anbieter ohne OASIS bieten oft höhere Limits und größere Flexibilität bei den Wetten.
- Mehr Wettmärkte und Quoten: Anbieter ohne OASIS haben in der Regel ein breiteres Wettangebot, darunter auch exotischere Märkte. Zudem bieten sie häufig bessere Quoten.
- Kein Sperrmechanismus: Spieler, die in OASIS gesperrt sind, können bei deutschen Anbietern nicht mehr wetten. Bei Anbietern ohne OASIS können sie jedoch weiterhin spielen, selbst wenn sie sich in der Sperrdatei befinden.
Sind Wettanbieter ohne OASIS legal?
Ob ein Wettanbieter ohne OASIS legal ist, hängt von der Lizenz ab, die der Anbieter besitzt. Viele Wettanbieter ohne OASIS sind in anderen europäischen Ländern lizenziert, etwa in Malta oder Curaçao. Diese Lizenzen erlauben es den Anbietern, ihre Dienste in anderen EU-Staaten anzubieten, auch wenn sie nicht direkt in Deutschland reguliert sind.
- EU-Lizenzen: Wettanbieter mit einer Lizenz aus der EU, beispielsweise von der Malta Gaming Authority (MGA) oder der Glücksspielbehörde von Curaçao, operieren in der EU legal. Sie unterliegen jedoch nicht den strengen deutschen Glücksspielregulierungen und sind nicht an das OASIS-System gebunden.
- Kein deutscher Schutz: Ein Nachteil der Nutzung von Wettanbietern ohne OASIS ist, dass diese nicht unter deutscher Aufsicht stehen. Das bedeutet, dass Spieler im Falle von Problemen mit dem Anbieter weniger rechtlichen Schutz haben als bei einem Anbieter mit einer deutschen Lizenz.
Worauf sollten Spieler bei Wettanbietern ohne OASIS achten?
Wer sich für einen Wettanbieter ohne OASIS entscheidet, sollte darauf achten, dass der Anbieter zuverlässig und vertrauenswürdig ist. Zu den wichtigsten Kriterien gehören:
- Lizenz und Regulierung: Achten Sie darauf, dass der Anbieter über eine gültige Lizenz aus einem EU-Staat oder einem anderen vertrauenswürdigen Land verfügt.
- Sicherheit: Seriöse Anbieter verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien wie SSL, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten.
- Zahlungsmethoden: Vergewissern Sie sich, dass der Anbieter sichere und bekannte Zahlungsmethoden bietet. Zu den gängigen Optionen gehören Kreditkarten, PayPal, Skrill und Banküberweisungen.
- Bewertungen und Erfahrungen: Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Nutzer, um sicherzustellen, dass der Anbieter vertrauenswürdig ist und zuverlässig auszahlt.
Vor- und Nachteile von Wettanbietern ohne OASIS
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Höhere Limits und größere Flexibilität | Keine deutsche Lizenz und daher kein gesetzlicher Schutz durch die deutsche Regulierung |
Bessere Quoten und mehr Wettmärkte | Möglicherweise längere Auszahlungszeiten und höhere Gebühren |
Keine Sperrdatei, sodass gesperrte Spieler weiterhin wetten können | Weniger rechtliche Absicherung im Konfliktfall |
Fazit
Wettanbieter ohne OASIS bieten Spielern, die mehr Flexibilität und höhere Limits suchen, eine interessante Alternative. Sie bieten oft bessere Quoten und eine größere Auswahl an Wettmärkten. Allerdings sollten Spieler bedenken, dass diese Anbieter nicht unter der deutschen Regulierung stehen und daher weniger rechtlichen Schutz bieten. Wer sich für einen Wettanbieter ohne OASIS entscheidet, sollte sicherstellen, dass der Anbieter über eine seriöse Lizenz und sichere Zahlungsmethoden verfügt, um ein sicheres Wettumfeld zu gewährleisten. Verantwortungsbewusstes Spielen bleibt dabei immer oberste Priorität.